Ihre Fragen – unsere Antworten

FAQ zu rechtlichen Services für Entrepreneure

Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zu Gründung, Vertragsgestaltung, Compliance und weiteren rechtlichen Themen für Ihr Unternehmen in der Schweiz.

Welche Rechtsform ist ideal für mein Schweizer Startup?
Die Wahl der passenden Rechtsform hängt von Ihrem Geschäftsmodell. Wir beraten Sie bei der Entscheidung zwischen GmbH, AG, Einzelfirma oder einfachen Gesellschaft und erläutern die jeweiligen Anforderungen hinsichtlich Gründung, Haftung und Publizitätspflichten in der Schweiz.
Wie hoch sind die Gründungskosten in der Schweiz?
Die Kosten variieren je nach Rechtsform und individuellem Aufwand. Sie setzen sich zusammen aus Notarkosten. Wir erstellen Ihnen eine transparente Kostenschätzung ohne versteckte Posten.
Welche Unterlagen benötige ich zur Firmengründung?
Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller Dokumente.
Wie gestalte ich rechtssichere Verträge mit Geschäftspartnern?
Ein individueller Vertrag schützt Sie vor unklaren Vereinbarungen und minimiert Risiken bei Liefer- und Dienstleistungsbeziehungen. Wir prüfen bestehende Verträge, erarbeiten AGB und erstellen maßgeschneiderte Verträge unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung.
Welche Pflichten habe ich gegenüber Behörden und Ämtern?
Unternehmer müssen Buchführung führen, Sozialversicherungsbeiträge abführen und gegebenenfalls Bewilligungen einholen. Wir klären Sie über Anmeldefristen, formelle Dokumente und Meldepflichten auf, damit Sie allen Anforderungen entsprechen.
Wie schütze ich mein geistiges Eigentum?
Marken, Designs und Urheberrechte lassen sich durch Eintragungen, Lizenzen und Geheimhaltungsvereinbarungen absichern. Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung nationaler und internationaler Schutzrechte sowie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Was muss ich bei Arbeitsverträgen beachten?
Arbeitsverträge regeln Lohn, Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Sozialleistungen. Wir prüfen Ihre Vertragsvorlagen, gestalten individuelle Arbeitsverträge und beraten zu spezifischen Regelungen wie Homeoffice, Nebentätigkeiten und Mitarbeiterbeteiligung.
Wie kann ich meine Haftung als Unternehmer begrenzen?
Wir zeigen Ihnen, welche Formalitäten nötig sind und wie Sie zahlreiche Haftungsfallen vermeiden können.
Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?
Je nach Unternehmensgrösse und Art der Datenverarbeitung kann ein Datenschutzbeauftragter vorgeschrieben sein. Wir prüfen Ihre Prozesse, erstellen notwendige Dokumentationen und unterstützen bei der Umsetzung von Datenschutzrichtlinien gemäss DSGVO und schweizerischem Datenschutzgesetz.
Wie läuft eine Erstberatung bei LegalNowPro ab?
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Bedürfnisse, klären rechtliche Fragestellungen und skizzieren mögliche Lösungswege. Anschliessend erhalten Sie einen Vorschlag für den passenden Leistungsumfang und einen transparenten Kostenvoranschlag.